Die verschiedenen Formen von Iboga: Wurzelrinde, Total-Alkaloid-Extrakt und Ibogain-HCl
Iboga, eine traditionelle afrikanische Heilpflanze, wird in verschiedenen Formen angeboten und eingesetzt. Diese Unterschiede sind wichtig, um die Vorzüge und Nachteile jeder Darreichungsform zu verstehen und die richtige Wahl für den jeweiligen Anwendungszweck zu treffen. In diesem Artikel werden wir die gängigsten Formen von Iboga – Wurzelrinde, Total-Alkaloid-Extrakt (TA-Extrakt) und Ibogain-HCl – sowie deren spezifische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten erläutern.
Iboga Wurzelrinde
Die Wurzelrinde von Iboga ist die natürliche und unverarbeitete Form der Pflanze. Sie enthält das gesamte Spektrum der Iboga-Alkaloide mit einem Gehalt bis zu 6 Prozent. Die Wurzelrinde kann direkt angewendet oder weiter verarbeitet werden, um höher konzentrierte Extrakte herzustellen.
Total-Alkaloid-Extrakt (TA-Extrakt)
Der TA-Extrakt ist eine konzentrierte Form von Iboga, bei der alle Alkaloide aus der Wurzelrinde extrahiert werden. Das resultierende bräunliche Pulver weist einen Alkaloidgehalt von etwa 40 bis 50 Prozent auf. Der Hauptwirkstoff Ibogain macht dabei 70 bis 80 Prozent der Alkaloide aus, während die restlichen 20 bis 30 Prozent aus anderen Iboga-Alkaloiden, hauptsächlich Ibogamin, bestehen.
Ibogain Hydrochlorid (HCl)
Ibogain-HCl ist eine hochreine Form von Ibogain, die einen Reinheitsgrad von über 90 Prozent aufweist. Diese Reinheit ermöglicht eine präzise Dosierung und ist daher insbesondere für medizinische Anwendungen geeignet. Die übrigen aktiven Alkaloide in Ibogain-HCl sind Ibogalin und Ibogamin, die zusammen etwa 10 Prozent ausmachen.
Ibogain PTA*HCl
Diese Form von Iboga enthält insgesamt 98 Prozent Iboga-Alkaloide, wobei 85 Prozent Ibogain, 8 Prozent Ibogamin und 5 Prozent Ibogalin sind. Die restlichen 2 Prozent bestehen aus Pflanzenrückständen.
Fazit:
Je nach Anwendungszweck und persönlichen Vorlieben können verschiedene Formen von Iboga gewählt werden. Die Wurzelrinde bietet ein natürliches und ganzheitliches Erlebnis, während der TA-Extrakt und Ibogain-HCl eine höhere Konzentration der Wirkstoffe und damit eine genauere Dosierung ermöglichen. In jedem Fall ist es wichtig, sich über die jeweiligen Eigenschaften und Wirkungen der verschiedenen Formen von Iboga zu informieren, um die für den eigenen Bedarf passende Form auszuwählen.