Iboga Mikrodosierung – Rechner für ethnobotanische Betrachtung

Berechne eine theoretische Dosis auf Basis traditioneller Erfahrungswerte.In bestimmten ethnobotanischen Quellen wird eine Orientierung von etwa 0,15 mg reinem Ibogain pro kg Körpergewicht für rituelle oder forschungsbezogene Anwendungen genannt. Der folgende Rechner dient ausschließlich der Veranschaulichung dieser theoretischen Berechnung.

Iboga Mikrodosierung Rechner

Hier berechnest du deine Dosis auf Grund der Empfehlung von 0,15mg reinem Ibogain auf 1kg Körpergewicht
Hinweis: Diese Berechnung dient nur zu Informationszwecken. Konsultiere immer einen Fachmann, bevor du mit einer Mikrodosierung beginnst.

⚠️ Hinweis:Diese Berechnung dient ausschließlich der Information und nicht zur Einnahmeempfehlung.Iboga und seine Alkaloide sind in vielen Ländern gesetzlich reguliert oder verboten.In Deutschland ist Ibogain nicht als Arzneimittel zugelassen.Konsultiere vor jeglicher Anwendung stets einen medizinisch oder fachlich qualifizierten Experten.Dieses Tool ist kein Ersatz für ärztliche Beratung.

Dosierung & Körpergewicht – Ein informativer Überblick zu theoretischen Modellen

Die Berechnung der Dosierung bei ethnobotanischen Substanzen wie Iboga wird in verschiedenen Quellen diskutiert. Dabei taucht häufig der rechnerische Ansatz von 0,30 mg Ibogain pro Kilogramm Körpergewicht als Beispiel auf – ein Wert, der aus Erfahrungsberichten aus traditionellen Kontexten stammt.

Wichtig: Diese Information dient ausschließlich zur allgemeinen Bildung über historische oder kulturspezifische Anwendungen und stellt keine Einnahmeempfehlung dar. In Deutschland ist Ibogain kein zugelassenes Arzneimittel.

Warum individuelle Unterschiede eine Rolle spielen

Reaktionen auf pflanzliche Alkaloide wie Ibogain können individuell sehr unterschiedlich sein. Faktoren wie Körpergewicht, Stoffwechsel, Konstitution oder Vorerfahrungen werden in ethnobotanischen Betrachtungen als relevante Einflussgrößen beschrieben. Deshalb finden sich in der Literatur Hinweise, dass theoretische Modellrechnungen lediglich einen Orientierungsrahmen bieten.

Ethnobotanische Beobachtungen im Überblick

  • Manche Quellen nennen 0,10–0,30 mg Ibogain pro kg Körpergewicht als theoretischen Bereich.

  • In traditionellen Kontexten wird oft mit schrittweiser Annäherung an einen individuellen „Sweet Spot“ gearbeitet.

  • Eine bewusste Selbstwahrnehmung und das Führen eines Erfahrungsjournals gelten in diesen Kulturen als hilfreich, um besser zu verstehen, wie die Pflanze wirkt.

Rechtlicher Hinweis

⚠️ Achtung:
Diese Inhalte dienen der allgemeinen ethnobotanischen Aufklärung.
Iboga/Ibogain sind in vielen Ländern gesetzlich reguliert.
In Deutschland ist Ibogain nicht als Arzneimittel zugelassen und darf nicht zur Einnahme beworben oder empfohlen werden.

Konsultiere bei gesundheitlichen Anliegen immer einen fachlich qualifizierten Experten.
Die hier vorgestellten Informationen sind nicht zur Selbstmedikation gedacht.

>